The
Content
Company
jadis.base kümmert sich um alle strukturierten Daten, die als "Metadaten" für Dateien benötigt werden: Metadaten beschreiben Media Assets, also Dateien mit medialen Inhalten (Bild, Film, PDF). Diese Dateien sind aber, zusammen mit vielen anderen Dokumenten (Rechnungen, Protokolle, Anschreiben) Materialien, die durch ihre Zuordnung zu Produkten hinreichend gekennzeichnet sind: Es reicht zu wissen, dass es eine Datei vom Typ Produktbild zum Artikel AD23344 gibt. Die Produktdaten werden in der Regel aus ERP-Daten gewonnen, können aber auch manuell in jadis.base angelegt, gepflegt und erweitert werden.
PIM – Product Information Manager – wird in wikipedia so definiert: "Unter
Produktinformationsmanagement (auch PIM oder englisch Product Information Management)
versteht man die Bereitstellung von Produktinformationen für den Einsatz in verschiedenen
Ausgabemedien beziehungsweise Vertriebskanälen sowie für unterschiedliche Standorte."
Aus unserer Sicht und in unserem Umfeld ist die Definition noch enger: Bereitstellung von
Produktinformationen für Marketing- und Werbezwecke oder als Inhalte von Publikationen.
Bei Vorschauen und Katalogen sind es die eigenen Produkte, die den Inhalt ausmachen,
bei Kochbüchern oder Reiseführern sind die Produkte nicht die eigenen, die Daten sehr wohl.
Produktdaten müssen von Marketing und Werbung um eigene Daten ergänzt werden können.
Und sie müssen problemlos in die Medien- und Redaktionsanwendungen integrierbar sein.
Produktdaten können, je nach Produkttyp, sehr unterschiedliche Beschreibungsdaten haben.
Das verlangt vom PIM, von jadis.base große Flexibilität.