The
Content
Company
Assets werden einzeln, in Gruppen oder in Mengen heruntergeladen, exportiert oder versendet.
Zunehmend wichtig wird der Zugriff auf Bilder und andere Dateien über die jadis.media-WSDL-API: Eine andere Anwendung greift auf den jadis.media-Server zu und holt über definierte Funktionen Daten und Dateien ab. Anwendungsbeispiele sind auf der zweitwerk-Seite im Web oder in unserem Testcenter zu finden.
Schutz vor unberechtigtem Datenzugriff bietet die umfangreiche Benutzerverwaltung in jadis.media. Benutzer sind Mitglieder von Gruppen, Gruppen sind Anker für Rechte-Profile. Über sechzig Rechte regeln für alle Teilnehmer präzise, mit welchen Funktionen gearbeitet werden darf: Alle anderen bleiben unsichtbar, die Benutzeroberfläche passt sich der Rechtesituation eines Benutzers an.
Neben Funktionen, die nicht benutzt werden dürfen, gibt es auch Einschränkungen hinsichtlich der Bereiche, aus denen Daten gelesen werden dürfen. Das gilt möglicherweise für Abteilungen, aber auch für Mandanten (Firmen, Kunden). Ressorts regeln für alle Benutzer die zugänglichen Bereiche. Sperrungen schließlich beschränken den Zugriff auf bestimmte Objekte für einen definierten Zeitraum: Sie können je nach Vorgabe nicht heruntergeladen oder nicht einmal gesehen werden.
Es gibt zwei Arten Metadaten in jadis.media: allgemeine Kommentar-Daten und spezifische Asset-Daten. Ein Kommentar ist in jadis.media eine Art Gruppe, die mehrere Assets verwaltet. Dateien und Metadaten genau so zu ordnen entspricht der Erfahrung, dass es zu einem Produkt oder Objekt sehr häufig mehrere Assets gibt.
Mehre zusammengehörige Assets (Varianten, Versionen, Verwandte) sind die Regel, ein einzelnes Assets die Ausnahme. jadis.media selbst gibt auf der Objekt- oder Produktebene nur wenige Felder für die Verschlagwortung vor (von denen auch nur für das Feld Thema eine Eingabe erzwungen wird):
Zu diesen beschreibenden Metadaten kommen Verknüpfungen mit jeweils mehreren Sperrungen, Urhebern und Systematik-Einträgen.
„Wir versenden automatisch Cover und Werbemittel aus jadis.media an Handelspartner und den eigenen Web-Shop. Jede Nacht wird gesammelt, jeden Tag wird versendet.“
Harald Hoffmann, Walter de Gruyter GmbH
Ausgänge Die linke Seite zeigt Ausschnitte aus der Definition eines Exportformats für Bilder. Unten wird festgelegt, an welche FTP-Adressen dieser Export versendet wird. Rechts: Der Versand einer Mappe versendet in Wirklichkeit keine Dateien, sondern Verknüpfungen. Auf einer Übersichtsseite wählt der Empfänger die benötigten Daten aus und lädt sie herunter.
Assettypen fassen in jadis.media Assets gleicher Art zusammen. Zu jedem Assettyp kann ein Metadatenformular eingerichtet werden.