The
Content
Company
jadis.flow organisiert materialbezogene Arbeitsabläufe. Also nicht nur Termine und Personen - auch Dateien, Assets, Materialien, Produkte, Rechnungen, Manuskripte werden von Station zu Station geschickt, bearbeitet, gegengelesen, freigegeben, kontrolliert, überarbeitet ... Und die Ergebnisse werden in jadis.media abgelegt, die Abläufe als Historie gespeichert.
Digital sind Arbeitsflüsse oder -abläufe nicht einfach zu steuern! Eine falsche Annahme, ein
konzeptioneller Fehler und die geplante Automatik wird von enttäuschten und verwirrten Mitarbeitern
durch die Rückkehr zu Mails und Server-Kopien umgangen.
Ein funktionierendes Workflow-System muss also vor allem einfach und flexibel sein.
Zum Beispiel offen für Rück- und Umwege! Und nachsichtig: Immerhin versuchen Unternehmen
mit jadis.flow dort Abläufe zu steuern, wo bislang alle Automatisierungsversuche gescheitert
sind.
Eigentlich wäre Content-Workflows eine passendere Produktgattung für jadis.flow:
gearbeitet wird direkt mit und an den Inhalten, den Assets. Ein Bild wird in Photoshop bearbeitet,
ein Textdokument in Word. Der Stand der Dinge ergibt sich nach Bearbeitung und Weitergabe
von allein.
Eine abgearbeitete Aufgabe in jadis.flow hat alle weiteren relevanten Daten zum Job:
wer, wann, was, womit usw. Und diese Daten werden als echte Historien-Daten aufbewahrt.
Sie können auch als tabellarische Daten in Excel ausgewertete oder als Warnungen in jadis
angezeigt werden.